Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und abinären Communities : Aids-Hilfe Schweiz

Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und abinären Communities

Trans und abinäre Personen habe in der Prävention und der Behandlung spezielle Bedürfnisse. Können diese ermittelt und abgedeckt werden, kann die sexuelle Gesundheit von trans und abinären Personen nachhaltig gefördert werden.

Die Deutsche Aidshilfe hat in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut über mehrere Jahre eine qualitative und quantitative Studie zur Gesundheit von trans Personen durchgeführt (Veröffentlichung April 2023). Aus der Studie wird sichtbar, dass die Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung trans Personen nach wie vor daran hindert, Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. Während ein fehlendes Sprachwissen seitens des Fachpersonals, eine qualitativ hochwertige Beratung stark erschwert.

Als besonders beliebt und erfolgreich zeigen sich jedoch Beratungsangebote die sich spezifisch an trans und abinäre Personen richten. Die aus der Studie erarbeiteten Empfehlungen werden es ermöglichen, trans und abinär spezifisches Wissen an Fachpersonal heranzutragen und die Versorgungsqualität zu erhöhen.

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.