Positive Stimmen: Handlungsempfehlungen : Aids-Hilfe Schweiz

Positive Stimmen: Handlungsempfehlungen

Stigmatisierung und Diskriminierung sind leider auch heute noch Realität. Wir müssen handeln!

In Umfragen online aber auch in Fokusgruppeninterviews wird weiterhin festgestellt, dass Stigmatisierung und Diskriminierung weiterhin eine grosse Herausforderung für Menschen mit HIV darstellt. Bei Positive Stimmen geben 56% der Befragten an, in den letzten 12 Monaten mindestens eine diskriminierende Erfahrung im Gesundheitswesen gemacht zu haben. Leider sind uns diese Beispiele und Kategorien bekannt: von Verweigerung einer Behandlung zu Datenschutzverletzungen oder Vermeidung von Körprkontakt usw.
Aussserdem geht aus der Umfrage hervor, dass zwar 96% der Menschen mit HIV an Schutz vor Übertragung durch Therapie glauben, aber dennoch 32% von ihnen Angst haben, sie könnten das Virus bei übertragen. Wir müssen dran bleiben: Details und Handlungsempfehlungen gibt es hier in Deutsch und hier in Englisch.

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.