Zugang zu Informationen für Migrant:innen : Aids-Hilfe Schweiz

Zugang zu Informationen für Migrant:innen

Der Zugang zu Informationen zu sexuellen und reproduktiven Rechten ist in schwedischen Public Health Strategien eine Priorität. Wie ist der Wissensstand diesbezüglich bei Migrant:innen?

Die anonyme, randomisierte Studie wurde in sieben Sprachen durchgeführt. 6'263 Individuen mit unterschiedlichen Migrationsgeschichten und unterschiedlichem (oder nicht vorhandenem) Aufenthaltsstatus wurden zu ihrem Wissen zu Themen wie schwedisches Abtreibungsrecht, HIV und andere STI, Schutzstrategien, Verhütung, Risikoverhalten oder Zusammenhang zwischen psychischer und sexueller Gesundheit befragt.

  • 39% wussten, dass ein Kondom ausreicht, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
  • 68% wussten, dass die Verwendung von Kondomen das Risiko einer HIV-Infektion verringert.
  • 77% wussten nicht, dass es eine HIV-Behandlung gibt.
  • 52% wusste nicht, dass eine schwangere Frau mit HIV und ohne erfolgreiche Therapie ihr Baby während der Schwangerschaft oder des Stillens anstecken kann.

Insbesondere Migrant:innen, die zuvor keinerlei Sexualkundeunterricht erhalten hatten, sowie Personen, die angeben haben, muslimisch zu sein und/oder aus dem Nahen Osten zu stammen, war nicht bekannt, dass Kondome eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Junge Migrant:innen im Alter von 15 bis 19 Jahren und aus dem südasiatischen Raum wiesen häufiger einen Mangel an Wissen über HIV auf. Überraschend war, dass Asylsuchende besser über HIV-Übertragung und Kondome als Schutzstrategie wussten als andere Migrant:innen.

Wichtig wäre eine Vergleichsgruppe aus Personen ohne Migrationserfahrung, um zu bestimmen, ob diese Wissenslücken tatsächlich migrationsspezifisch sind.

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.