Ukrainische Geflüchtete mit HIV : Aids-Hilfe Schweiz

Ukrainische Geflüchtete mit HIV

Im Jahr 2022 zählte Schweden 104 Ukrainer:innen mit HIV, darunter auch Kinder. Die Mehrheit hatte eine hohe Viruslast und nahm zum Zeitpunkt der Konsultation bereits keine ART mehr ein.

Im Jahr 2022 erreichten 104 Ukrainer:innen mit HIV Schweden. Davon waren 60% Frauen, durchschnittlich waren sie 43 Jahre alt. Die Mehrheit hatte eine hohe Viruslast und nahm zum Zeitpunkt der Konsultation bereits keine ART mehr ein. Auch einzelne Kinder befanden sich unter den Menschen mit HIV aus der Ukraine.

Vor der Flucht hatte eine Mehrheit Dolutegravir, Lamivudin, Tenofovir erhalten. Jedoch waren sich 40% nicht sicher, welche ART sie eingenommen hatten. Erfreulicherweise ergab die Wiederaufnahme der ART gute Ergebnisse (Anna Mia Ekström, Professorin für Infektiologie Karolinska Institutet, Schweden).

Thea Indahl Maehlum, Sozialarbeiterin bei The Church City Mission Aksept Norway, erzählt von den grössten Herausforderungen bei ihrer Arbeit mit Menschen mit HIV, die kürzlich aus der Ukraine nach Norwegen geflüchtet waren:

  • Oft haben diese Menschen ein limitiertes Wissen über ihre Diagnose.
  • Sie mussten ihre Heimat teilweise von einem Tag auf den anderen verlassen. Deshalb können beispielsweise nicht alle exakt angeben, welche Medikamente sie nehmen.
  • Der Wille zur Integration ist ganz unterschiedlich. Viele haben nicht vor, permanent in Norwegen zu bleiben.
  • Das Stigma ist hoch. Oft ist es Geflüchteten mit HIV sehr wichtig, festzuhalten, dass sie "anständige Leute" sind ("ich nehme keine Drogen!" / "ich bin keine Prostituierte!").
  • Aufgrund des Stigmas vertrauen viele Geflüchtete mit HIV weder Dolmetscher:innen noch Ärzt:innen.
  • Teilweise haben Geflüchtete mit HIV Angst, deportiert zu werden, wenn ihr Status bekannt wird.

Was Geflüchtete mit HIV aus der Ukraine brauchen:

  • Unkomplizierten Zugang zu Therapie
  • Teilweise individuelle Beratung
  • Die meisten wollen geflüchteten Ukrainer:innen mit HIV auf keinen Fall andere Menschen mit HIV aus der Ukraine treffen, aber Aksept Norway macht gute Erfahrungen mit Workshops, die über die Rechte von Menschen mit HIV in Norwegen aufklären.
  • Wichtig ist, dass die Sozialarbeiterin vor Ort Rechtslage und Gesundheitssystem in Norwegen gut kennt und zweisprachig (Ukrainisch / Norwegisch) ist.
  • Viele Menschen mit HIV aus der Ukraine misstrauen Ärzt:innen, vertrauen aber Gesundheitsfachpersonen.
Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.