Long-Acting Therapien : Aids-Hilfe Schweiz

Long-Acting Therapien

Wir verstehen heute mehr über Vor- und Nachteile für Long-Acting-Therapien. Daneben gibt es weitere Wirkstoffe am (fernen) Horizont.

Cabotegravir/Rilpivirin ist das einzige zugelassene Präparat für die die Long-Acting-Therapie (LAT). Mit zwei Spritzen ins Gefäss werden die Wirkstoffe alle zwei Monate verabreicht. Chloe Orkin, Professorin Queen Mary University of London zeigte auf, wie LAT in einzelnen Fällen scheitert – bei etwa 1-2% der Personen. Die Gründe dafür sind unter anderem bestimmte Subtypen oder ein BMI über 30. Die Konsequenz des Wirkstoffversagens ist, dass die Virenlast nicht genug sinkt. Vereinzelt entwickelten Patienten dann Resistenzen.

Iskandar Azwa Professor University of Malaya, hat darum auch darauf hingewiesen, dass Menschen mit HIV auf dieses Risiko hingewiesen werden müssen. Daneben gibt es zahlreiche weitere Aspekte, die sowohl Fachpersonen wie Patient:innen berücksichtigen müssen (siehe Bilder).

Roy Gulick, Professor Weill Cornell Medicine, zeigte auf, dass neben Cabotegravir/Rilpivirin auch weitere Wirkstoffe in Entwicklung sind, zum Beispiel die Wirkstoffe Islatravir oder MK-8507. Sie hatten in den Versuchsphasen allerdings Nebenwirkungen. Beide Wirkstoffe würden aber nur noch eine wöchentliche oder sogar monatliche Einnahme einer Tablette verlangen.

So bleibt Cabotegravir/Rilpivirin das im Moment einzige zugelassene Präparat für LAT. Mit einer erhöhten Konzentration derWirkstoffe wird im Moment untersucht, ob die Flüssigkeit in der Spritze verkleinert werden kann – und damit eine einfachere Verabreichung möglich ist.

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.